• Made in Germany
  • Kostenfreier Versand in Deutschland ab 100 Euro
  • 30 Tage Rückgaberecht
  • Made in Germany
  • Kostenfreier Versand in Deutschland ab 100 Euro
  • 30 Tage Rückgaberecht

Holzvielfalt entdecken: Unsere ausgewählten Holzarten

Nussbaum

NUSSBAUM

Nussbaumholz ist ein sehr beliebtes und vielseitiges Holz, das für seine Schönheit, Stärke und Bearbeitbarkeit bekannt ist. Es wird aus den verschiedenen Arten von Nussbaumbäumen gewonnen, insbesondere dem schwarzen Nussbaum (Juglans nigra) und dem europäischen Nussbaum (Juglans regia).

Farbe und Maserung:

Nussbaumholz ist bekannt für seine reiche, warme Farbe und seine markante Maserung. Die Farbe variiert von einem hellen Braunton bis zu einem dunkleren, fast schwarzen Farbton, der dem Holz eine elegante und luxuriöse Ausstrahlung verleiht. Die Maserung ist oft lebhaft und interessant, mit dunklen Linien und Wirbeln, die dem Holz eine besondere Tiefe verleihen.  

Härte und Festigkeit:

Nussbaumholz ist zwar nicht so hart wie einige andere Harthölzer, wie Eiche, aber es besitzt dennoch eine ausreichende Härte und Festigkeit, um für eine Vielzahl von Projekten verwendet zu werden. Es ist relativ widerstandsfähig gegen Stöße und Druck, was es zu einer guten Wahl für Möbel und andere Gegenstände macht, die stark beansprucht werden.

EICHE

Eichenholz ist ein sehr beliebtes und vielseitiges Holz, das für seine Härte, Langlebigkeit und markante Maserung bekannt ist. Es wird von den verschiedenen Arten von Eichenbäumen gewonnen, die in vielen Teilen der Welt vorkommen.

Farbe und Maserung:

Eichenholz hat eine charakteristische hellbraune bis goldbraune Farbe, die im Laufe der Zeit etwas nachdunkeln kann. Die Maserung ist deutlich sichtbar und verleiht dem Holz eine natürliche und rustikale Optik.

Härte und Dichte:

Eichenholz ist ein Hartholz, was bedeutet, dass es sehr hart und dicht ist. Dadurch ist es sehr widerstandsfähig gegen Abnutzung und Beschädigungen.

Langlebigkeit:

Eichenholz ist äußerst langlebig und kann bei richtiger Pflege viele Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte halten. Es ist resistent gegen viele Schädlinge und Pilze.

AHORN

Ahornholz ist ein vielseitiges und beliebtes Holz, das für seine Helligkeit, Härte und feine Maserung geschätzt wird. Es wird von den verschiedenen Ahornbaumarten gewonnen, die in Nordamerika, Europa und Asien verbreitet sind.

Farbe und Maserung:

Ahornholz ist bekannt für seine helle, fast weiße bis gelblich-weiße Farbe. Es kann auch leicht rötliche oder bräunliche Nuancen aufweisen. Die Maserung ist fein und gleichmäßig, was dem Holz eine elegante und dezente Optik verleiht.

Härte und Dichte:

Ahornholz ist ein mittelschweres bis schweres Holz, das als hart und dicht gilt. Es ist widerstandsfähig gegen Abnutzung und Druck, aber nicht ganz so hart wie beispielsweise Eiche.

BUCHE

Buchenholz ist ein vielseitiges und weit verbreitetes Holz, das für seine Härte, Festigkeit und gleichmäßige Struktur bekannt ist. Es wird von verschiedenen Buchenbaumarten gewonnen, wobei die Rotbuche (Fagus sylvatica) in Europa die häufigste ist.

Farbe und Maserung:

Buchenholz hat eine helle, gelblich-weiße bis leicht rötlich-braune Farbe. Oftmals ist es sehr gleichmäßig gefärbt. Ältere Bäume können einen rötlich-braunen Kern entwickeln, der dann als "Kernbuche" bezeichnet wird. Die Maserung ist fein und unauffällig, wodurch das Holz eine ruhige und elegante Optik erhält.

Härte und Dichte:

Buchenholz ist ein Hartholz, was es sehr widerstandsfähig gegen Abnutzung macht. Es ist auch relativ dicht, was ihm eine hohe Festigkeit verleiht.